Falthebe-Sektionaltor

Ein Falthebe-Sektionaltor ist eine spezielle Art von Industrietor, das häufig in Lagerhallen, Werkstätten und industriellen Produktionsstätten eingesetzt wird. Es kombiniert die Vorteile eines Falttors und eines Sektionaltores, um eine optimale Raumnutzung und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Hier sind die Hauptmerkmale und Funktionsweisen eines Falthebe-Sektionaltores:

Aufbau und Funktionsweise

  1. Sektionale Struktur:
    Das Falthebe-Sektionaltor besteht aus mehreren horizontal angeordneten Sektionen, die miteinander durch Scharniere verbunden sind. Diese Sektionen ermöglichen eine flexible Bewegung des Tores entlang der Führungsschienen, wie es zum Beispiel bei Toren von Feuerwachen oder Rettungsdiensten der Fall ist.
  2. Falthebe-Mechanismus:
    Der Mechanismus von Falthebetoren sorgt dafür, dass sich die Sektionen beim Öffnen des Tores übereinander falten und platzsparend nach oben hin öffnen. Dadurch bleibt der Platz vor und hinter dem Tor frei, was besonders in engen oder stark frequentierten Bereichen von Vorteil ist.
  3. Führungsschienen:
    Das Tor bewegt sich entlang seitlicher Führungsschienen, die an den Wänden oder der Decke montiert sind. Diese Schienen sorgen für eine stabile und gleichmäßige Bewegung des Falthebe-Sektionaltores.
  4. Antriebssystem:
    Falthebe-Sektionaltore sind in der Regel mit einem elektrischen Antriebssystem ausgestattet, das per Knopfdruck oder Fernbedienung bedient werden kann. Dies erleichtert die Handhabung, insbesondere bei großen oder schweren Toren.
  5. Sicherheitsmerkmale:
    Um Unfälle zu vermeiden, sind Falthebe-Sektionaltore häufig mit verschiedenen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, wie zum Beispiel Lichtschranken, Überlastschutz und Not-Aus-Schaltern.

 

Vorteile des Falthebe-Sektionaltores

  1. Platzsparend:
    Da das Tor sich nach oben hin öffnet und die Sektionen übereinander falten, wird kein zusätzlicher Platz vor oder hinter dem Tor benötigt. Dies ist ideal für Bereiche mit begrenztem Platzangebot, wie zum Beispiel bei sogenannten Deckenstapeltoren für Garagen in Privatnutzung.
  2. Energieeffizient:
    Die isolierten Sektionen können eine gute Wärmedämmung bieten, was den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung in Gebäuden reduziert.
  3. Schnelles Öffnen und Schließen:
    Der elektrische Antrieb und der Mechanismus der Falthebetore ermöglichen ein schnelles Öffnen und Schließen des Tores, was die Effizienz in industriellen Abläufen erhöht.
  4. Robustheit und Langlebigkeit:
    Industrietore allgemein und daher auch die Falthebe-Sektionaltore sind für den häufigen Gebrauch konzipiert und aus robusten Materialien gefertigt, die eine lange Lebensdauer gewährleisten.

 

Anwendungen

Falthebe-Sektionaltore finden in verschiedenen industriellen und gewerblichen Bereichen Anwendung, darunter:

  • Logistikzentren: Für schnelle und effiziente Verladeprozesse.
  • Produktionshallen: Um Arbeitsbereiche sicher und klimakontrolliert zu halten.
  • Werkstätten: Für einfache und schnelle Zufahrtsmöglichkeiten oder auch als sogenannte Deckenstapeltore in privaten Garagen.
  • Lagerhäuser: Als Zugangskontrolle und zum Schutz gelagerter Waren oder abgestellter Fahrzeuge, wie Tore an Fuhrparkhallen.

 

Zusammengefasst bietet ein Falthebetor, beziehungsweise ein Falthebe-Sektionaltor eine flexible, platzsparende und sichere Lösung für verschiedene industrielle Anwendungen, die durch ihre Kombination aus modernem Design und funktionaler Effizienz überzeugt. Ihr Spezialist für diese Tore, sowie für Alle anderen Arten von Industrietoren und Tortechnik, und darüber hinaus für Tor-Reparaturen und –Wartung ist die MK Siemer GmbH. Kontaktieren Sie uns!